Zielgruppe:
Im Arbeits- und Sozialrecht tätige Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht, Personalverantwortliche und Betriebsräte
Thema:
Das Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, aktuelle Rechtsprechung und praxisnahes Wissen zur optimalen Durchführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Es werden die Leistungen der Krankenkassen, Rentenversicherungsträger, der Bundesagentur für Arbeit, der Berufsgenossenschaften und Integrationsämter in diesem Zusammenhang dargestellt sowie das Spannungsfeld zur krankheitsbedingten Kündigung einschließlich der datenschutzrechtlichen Regelungen.
Schwerpunkte:
* Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und zur krankheitsbedingten Kündigung
* Strukturen im BEM - die Betriebsvereinbarung: Ziele und Nutzen des BEM, Einleitung und Ablauf, Dokumentation und Datenschutz
* Einzelfallmanagement in der Praxis: Analyse des Arbeitsplatzes und des Leistungsbildes, Planung der Maßnahmen, Durchführung und Evaluation
* Zumutbarkeit der Maßnahmen für den Arbeitgeber für (schwer)behinderte und nicht behinderte Menschen
* Unterstützung der Sozialleistungsträger für den Arbeitnehmer mit Kranken-, Verletzten-, Arbeitslosengeld, beruflicher und medizinischer Reha
* Kündigung als Ultima Ratio sowie sozialrechtliche Folgen für Arbeitnehmer
Anmeldung unter: https://www.anwaltakademie.de/product/23937
Copyright © - Alle Rechte vorbehalten | RA Angela Huber
Impressum | Datenschutzerklärung