Das Seminar hat den Schwerpunkt in der Optimierung Ihres Verfahrens im Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM).
Sie lernen einzelne Maßnahmen kennen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes oder die optimale Antragsstellung bei den Sozialleistungsträgern, um so Finanzierungshilfen zu erhalten.
Sie erkennen, wie ein Maßnahmenplan erfolgreich umgesetzt und was in Ihrer Praxis beibehalten oder verbessert werden kann.
Anhand der aktuellen Rechtsprechung analysieren Sie in dem Workshop, ob Ihr BEM auf dem neuesten Stand ist.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt darin, eine besondere Gesprächssituation zu meistern.
Sie lernen, wie schwierige Gespräche geführt werden können, um sowohl Führungskräfte als auch BEM-Berechtigte vom BEM zu überzeugen.
Sie lernen, wie eine Mediation im BEM eingesetzt werden kann und welche konkreten Fragetechniken Sie anwenden können, um die Dynamik eines Konflikts zu entschärfen.
Personalverantwortliche, Betriebsräte, BEM-Verantwortliche, Führungskräfte, Vertrauenspersonen der Menschen mit Behinderungen
(Grundlegende BEM Kenntnisse sollten vorhanden sein.)
1 Tag
28. Juni 2016
von 09:00 bis 17:00 Uhr
Novotel München City
Hochstrasse 11
81669 München
Tel.: 089/66107-0
Kursgebühr pro Person/Teilnehmer: 435,- € zzgl. MwSt.
Bitte beachten Sie unseren Firmenrabatt:
Bei Buchung mehrerer Plätze bei demselben offenen Seminar gewähren wir folgende Rabatte:
ab 2 bis 4 Teilnehmer: 15% auf den Seminarpreis / ab 5 Teilnehmer: 20% auf den Seminarpreis
1 Mittagessen, 2 Kaffeepausen, Getränke im Seminarraum (exklusive Getränke zum Mittagessen)
Bitte verwenden Sie das Anmeldeformular oder setzen sich direkt mit uns in Verbindung.
Kontaktdaten der Gesundheitsakademie Chiemgau:
Gesundheitsakademie Chiemgau
Ströbinger Straße 18a
D-83093 Bad Endorf
Tel.: 08053 200-704
Fax: 08053 200-705
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © - Alle Rechte vorbehalten | RA Angela Huber
Impressum | Datenschutzerklärung