Ziele des Workshops
Ein BEM Gespräch verläuft nicht immer nach Wunsch - im ungünstigen Fall kommt es zu negativen Emotionen, Widerständen und Frustration bei allen Beteiligten, eine konstruktive Lösung scheint nicht mehr möglich. Auch arbeitsrechtliche Fragen stellen sich, sobald es seitens des Arbeitgebers oder Arbeitnehmers zu Pflichtverletzungen kommt oder Mobbing am Arbeitsplatz eine Rolle spielt.
Ziel des zweitägigen Workshops ist es, die Entstehung von konfliktbehafteten BEM-Verfahren zu analysieren und hilfreiche Methoden zur Konfliktlösung kennenzulernen, u.a. das Verfahren der Mediation.
Inhalte
Zielgruppen/Voraussetzungen Zielgruppen:
Beschäftigte, Fachkräfte/Akademiker
Disability Manager (CDMP), BEM Beauftragte, Personalverantwortliche und andere mit der Wiedereingliederung erkrankter Mitarbeiter befasste Personen.
Veranstaltungsinformationen Bildungsart:
Fortbildung/Qualifizierung
Abschlussart:
bbw/bfz-Zertifikat, Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung Kosten:
575,00 €
inkl. Getränke und Snacks
Dauer/Termine Datum:
19.10.2016 – 20.10.2016
Unterrichtszeiten:
Mi: 09:00 Uhr - 16:30 Uhr (8 UE) Do: 09:00 Uhr - 14:30 Uhr (6 UE)
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz München, Landshuter Allee 8 - 10
Ansprechpartner:
Julia Schneider
Telefon 089 767565-63
Telefax 089 767565-50
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um
Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz München
Landshuter Allee 8 - 10
80637 München
Telefon 089 1895529-0
Telefax 089 1895529-50
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Copyright © - Alle Rechte vorbehalten | RA Angela Huber
Impressum | Datenschutzerklärung