Skip to content
089 / 63 85 25 - 45
Angela Huber
KONTAKT
  • Start
  • Über
    • Angela Huber
    • Bettina Hoffmann
    • Referenzen
  • Recht
  • BEM
  • Mediation
  • BEMerkenswert
  • Veranstaltungen
    • Tipps für Ihren Ver­anstaltungs­kalender
    • Inhouse-Schulungen

Kategorie: BEMerkenswert

Shaking Hands Handshake Hands  - geralt / Pixabay

Wie viel Mitbestimmung im BEM hat der Betriebsrat?

15/07/201416/10/2022Angela Huber

– Eine „heiße“ Frage, die auch die Rechtsprechung immer wieder beschäftigt und nun durch das Bundesarbeitsgericht entschieden wurde. Danach wurde durch den Beschluss des Bundesarbeitsgericht vom 22.03.2016, Az.:
Mehr…

Disabled Handicap Patients  - falco / Pixabay

Weitreichende Entscheidung des BAG zum Begriff der Behinderung

15/07/201415/04/2021Angela Huber

Kündigung eines behinderten Menschen in der Probezeit kann eine Diskriminierung nach dem AGG darstellen und so zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. [1] Eine Kündigung eines behinderten Arbeitnehmers wegen
Mehr…

BEM in der Praxis – Krankheitsbedingte Kündigung und BEM

10/10/201315/04/2021Angela Huber

Krankheitsbedingte Kündigung und BEM – Wahrheit & MythenKommen Kündigung und BEM in Berührung, scheiden sich oftmals die Geister. Mehr als bei anderen Fragestellungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. Was stimmt
Mehr…

Kurz gemeldet – wissenswerte Urteile

04/07/201315/04/2021Angela Huber

Landesarbeitsgericht Köln zum Thema „Krankheitsbedingte Kündigung und Weiterbeschäftigung auf einem leidensgerechten Arbeitsplatz“1Wie weit muss der Arbeitgeber prüfen, ob ein dauerhaft erkrankter Arbeitnehmer auf einem anderen Arbeitsplatz weiterbeschäftigt werden
Mehr…

BEM aktuell – Mediation im BEM

04/07/201315/04/2021Angela Huber

Miteinander arbeiten statt übereinander reden. Mediation sichert Erfolg im Betrieblichen Eingliederungsmanagement  Es ist seit Mai 2004 gesetzlich vorgeschrieben: Wenn Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig
Mehr…

Zehn Fakten zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement

01/07/201316/10/2022Angela Huber

Was sagt das Gesetz? Seit Mai 2004 sind Arbeitgeber gesetzlich zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet, wenn Beschäftigte sechs Wochen innerhalb eines Jahres ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Das
Mehr…

Miteinander arbeiten statt übereinander reden: Mediation sichert Erfolg im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

21/12/201215/04/2021Angela Huber

Wenn ein Arbeitnehmer innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig ist, muss der Arbeitgeber ein (BEM) durchführen. (PM) München, 21.12.2012 – Es ist gesetzlich vorgeschrieben: Wenn ein
Mehr…

Burnout – und dann?

05/12/201215/04/2021Angela Huber

Stress am Arbeitsplatz, ständige Erreichbarkeit, mangelnde Anerkennung: Wenn Menschen viel leisten, die Rahmenbedingungen jedoch nicht stimmen, steigt die Gefahr, dass die Psyche leidet und mit schwerer Erschöpfung reagiert.
Mehr…

Traunsteiner Tagblatt: „Burnout – und dann?“

02/06/201215/04/2021Angela Huber

Vom Wegschauen zum Sich-Kümmern

05/03/201215/04/2021Angela Huber

(PM) München, 05.03.2012 – Seit Mai 2004 sind Arbeitgeber gesetzlich zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) verpflichtet, wenn Beschäftigte sechs Wochen innerhalb eines Jahres arbeitsunfähig werden. Das Unternehmen vereinbart mit
Mehr…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 Nächste

Welche Veranstaltungen haben bisher stattgefunden?

  • 2021 bis heute
  • 2014 bis 2020

Angela Huber

Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeits- und Sozialrecht,
Mediatorin BM ® & Disability Manager CDMP ®

Adresse

Antonienstr. 1
80802 München

EMAIL

Telefon & Fax

TELEFON

089 / 63 85 25 - 45

FAX

089 / 63 85 25 - 44

BEMerkenswert

Disabled Handicap Patients  - falco / Pixabay
Juli 2014

Weitreichende Entscheidung des BAG zum Begriff der Behinderung

Copyright © - Alle Rechte vorbehalten | RAin Angela Huber

Lawyer Zone by Acme Themes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Free Consultation

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}